Die häufigsten Auslöser von Anaphylaxien bei Erwachsenen sind Arzneimittel und Insektenstiche, bei Kindern Nahrungsmittel. Entwicklung und Dynamik der Anaphylaxie sind nicht voraussehbar. Laut Empfehlung der WAO und vielen internationalen Leitlinien gilt Adrenalin bei Anaphylaxie als Medikament der Wahl. Kortikosteroide haben bei der Anaphylaxie keine unmittelbare Indikation. Adrenalin soll intramuskulär und nicht subkutan verabreicht werden. Die initiale Dosis beim Erwachsenen beträgt wenigsten 0,3–0,5 mg (Faustregel 0,1 mg pro 10 kg Körpergewicht). Es gibt keine absolute Kontraindikation, Adrenalin bei Anaphylaxie anzuwenden. Bei jedem Patienten soll nach einer allergischen Allgemeinreaktion eine allergologische Abklärung erfolgen.