Zwar gab es bei den oralen JAK-Inhibitoren (JAK-i) in jüngster Vergangenheit keine Neuzulassung bei atopischer Dermatitis (AD), aber es erschienen einige interessante Studienbefunde. Diese beleuchten die Sicherheit von Baricitinib, Abrocitinib und Upadacitinib bezugnehmend auf die vor einiger Zeit herausgegebene EMA-Stellungnahme zu JAK-i. In der EU erhielt Baricitinib mittlerweile eine Indikationserweiterung für AD-Patienten ab einem Alter von 2 Jahren.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävalenz, Pathogenese und individuelle Behandlungsstrategien
Epilepsie bei Multipler Sklerose
- Vom Symptom zur Diagnose
Röntgenaufnahmen Dyspnoe – Trichterbrust
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion