Osteoporotische Frakturen betreffend gehört die Schweiz zusammen mit Schweden und den USA zu den Hochrisikoländern. Eine 50-jährige Schweizer Frau hat ein Risiko von 51,3%, im Rest ihres Lebens eine osteoporotische Fraktur zu erleiden. Für Männer ist das Risiko mit 20,2% deutlich geringer, aber immer noch bedeutend [1]. Prof. Dr. med. Marius Kränzlin, Basel, gab anlässlich der diesjährigen Jahrestagung der SGIM einen Überblick über die aktuellen Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie der Osteoporose.