Immunglobulin(Ig) A-Nephropathie gilt als wichtige Ursache des Endstadiumnierenversagens. Daher ist eine IgA-Nephropathie aus heutiger Sicht nicht als benigne Erkrankung einzustufen. Erfreulicherweise hat sich das Behandlungsspektrum in den vergangenen Jahren erweitert. Neben oralem TRF-Budesonid und dem zu den DEARA zählenden Wirkstoff Sparsentan, die mittlerweile in vielen Ländern zugelassen wurden, sind aktuell zahlreiche pathogenesebasierte Therapien in Entwicklung. Aber auch klassische nephroprotektive Therapieoptionen – RAAS-i, SGLT-2-i, MRA und GLP-1-RA – haben nach wie vor einen wichtigen Stellenwert.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making