Eine Harninkontinenz kann sich in verschiedenen Symptomatiken zeigen. Wurde nach einer genauen Diagnose eine Dranginkontinenz festgestellt, so kann diese entweder mithilfe eines Miktionstagebuchs, Toiletten- und Beckenbodentrainings sowie mit Elektrostimulation (Stufe 1) oder aber durch medikamentöse Therapien (Stufe 2) angegangen werden. Der Frage, wie effektiv und sicher solche pharmakologischen Herangehensweisen sind, gehen verschiedene Studien nach. Auch die Wirksamkeit neuer Ansätze wie die Injektion mit Botulinumtoxin A wird diskutiert.