Die Nutzung von pflanzlichen und komplementären Medizinprodukten ist weltweit weit verbreitet und wird häufig in Kombination mit konventionellen medizinischen Therapien eingesetzt. In diesem Artikel berichten wir über einen Fall einer schweren, durch Phytotherapie verursachten Leberschädigung (HILI, Herbal-Induced Liver Injury), die durch den chronischen Konsum von Grüntee und einem Proteinshake verursacht wurde.
Publikation
- PHYTOTHERAPIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Prostatakrebs
Hochauflösender Ultraschall könnte Prostatakrebs schneller diagnostizieren
- EU-Programmabkommen