Die Nutzung von pflanzlichen und komplementären Medizinprodukten ist weltweit weit verbreitet und wird häufig in Kombination mit konventionellen medizinischen Therapien eingesetzt. In diesem Artikel berichten wir über einen Fall einer schweren, durch Phytotherapie verursachten Leberschädigung (HILI, Herbal-Induced Liver Injury), die durch den chronischen Konsum von Grüntee und einem Proteinshake verursacht wurde.
Publikation
- PHYTOTHERAPIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung