Durch den raschen technischen Fortschritt in der Radio-Onkologie stehen Patienten mit einem Prostatakarzinom heute neue Behandlungsoptionen zur Verfügung, sowohl in der Primärtherapie als auch in der metastasierten Situation. Insbesondere die Körperstereotaxie ist ein vielversprechender Ansatz: Die ambulant innerhalb von ein bis zwei Wochen durchführbare Therapie zeichnet sich durch eine hohe Präzision und folglich sehr gute lokale Wirksamkeit und durch ein günstiges Nebenwirkungsprofil aus. Allerdings setzt die hohe Komplexität dieser Präzisionsradiotherapie das Vorhandensein entsprechender Technologien, ein exzellent geschultes und erfahrenes multiprofessionelles Team und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit voraus, um eine sichere Anwendung zu erreichen.