Pruritus der Kopfhaut ist eine häufig anzutreffende Symptomatik im dermatologischen Alltag. Das Spektrum möglicher Ursachen ist sehr breit. Vázquez-Herrera et al. haben basierend auf einer Sekundäranalyse die sechs häufigsten Ursachen identifiziert, welche sie unter dem Akronym «SCALLP» zusammenfassen. Wenn keine dieser Diagnosen zutrifft, muss man den Fächer aufmachen. Es kann sich eine oder mehrere einer Vielzahl dermatologischer oder systemischer Erkrankung dahinter verbergen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation
Risikofaktoren für Angst und Depression
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen
Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung