Sekundäre Wunden sind aufgrund der verzögerten Heilung einem grösseren Infektionsrisiko ausgesetzt. Systeme der Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapie, NPWT) kommen auch in Schweiz in verschiedenen chirurgischen Fachrichtungen weitreichend zum Einsatz. Aktuelle Sekundäranalysen untermauern das Potenzial von NPWT zur Prophylaxe von postoperativen Wundinfektionen (surgical site infections, SSI).
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Internistische Thorakoskopie