Sekundäre Wunden sind aufgrund der verzögerten Heilung einem grösseren Infektionsrisiko ausgesetzt. Systeme der Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapie, NPWT) kommen auch in Schweiz in verschiedenen chirurgischen Fachrichtungen weitreichend zum Einsatz. Aktuelle Sekundäranalysen untermauern das Potenzial von NPWT zur Prophylaxe von postoperativen Wundinfektionen (surgical site infections, SSI).
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»
Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-Inhibition
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Therapie der COPD