Die innovativen systemischen Behandlungsmöglichkeiten der Psoriasis sind ein Paradebeispiel für die translationale Medizin. In einem im vergangenen Jahr im Journal of Investigative Dermatology erschienenen Review gibt Prof. Dr. med. Peter van de Kerkhof, ehemaliger Präsident der European Society for Dermatological Research (ESDR) und Chief Medical Officer beim International Psoriasis Council, einen aktuellen Überblick zu therapierelevanten immunpathogenetischen Konzepten der Psoriasis.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenembolie
- Studie zu Tinnitus im Praxisalltag
HNO-Spezialisten setzen auf Ginkgo biloba
- Hodgkin Lymphom
Zukünftig keine Transplantation mehr beim rezidivierten oder refraktären HL?
- Gramnegativer Fussinfekt
Nicht auf die leichte Schulter nehmen
- Schweres Asthma
Anti-IL-5/-5Rα-Biologika überzeugen in der Real World
- Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen für die kardiologische Praxis
Koronarer Arterienspasmus und Atherosklerose
- Smoldering Multiples Myelom
Daratumumab verzögert die Progression beim Smoldering Multiplen Myelom
- Sponsored Content: Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom (la/mUC)