Patienten mit fortgeschrittenen, progressiven Somatostatinrezeptor-positiven neuroendokrinen Tumoren (NET) des Mitteldarms könnten gemäss einer Publikation im New England Journal of Medicine von einer sog. Peptid-vermittelten Radiorezeptortherapie (PRRT) profitieren. Eine solche zielt mit radioaktiv markierten Somatostatin-analogen Peptiden auf den Tumor ab. Verlängert wurden gegenüber dem hochdosierten Somatostatin-Analoga Octreotid LAR (intramuskulär in einer Dosis von 60 mg alle vier Wochen) sowohl progressionsfreies Überleben als auch die Ansprechrate. Endgültige Daten zum Gesamtüberleben stehen derzeit noch aus.