Burnout bei Fachkräften im Gesundheitswesen wird zunehmend als kritischer Faktor anerkannt, der sich auf ihr Wohlbefinden und die Qualität der von ihnen erbrachten Leistungen auswirkt. Entspannungstechniken sind bekannte Massnahmen zur Verbesserung des psychischen Befindens. Indische Ärzte untersuchten die Rolle von Raj-Yoga-Meditation (RYM) im Vergleich zu Stressbewältigungsberatung (SMC) beim Umgang mit dem Burnout-Syndrom bei medizinischem Personal.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche