Die Charakteristiken von Typ-2-Diabetes variieren von Patient zu Patient, und es wird vermutet, dass die Erkrankung aus vier Subtypen besteht. Eine neue Untersuchung zeigt jedoch, dass Rauchen das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, unabhängig vom jeweiligen Subtyp erheblich erhöht. Darüber hinaus haben die Forscher herausgefunden, dass Menschen mit einer genetischen Prädisposition für Diabetes offenbar besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen dieser Krankheit sind.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
- EASD 2025
- Komorbiditäten
- leichter adipositasbedingter Diabetes
- leichter altersbedingter Diabetes
- MARD
- mild age-related diabetes
- mild obesity-related diabetes
- MOD
- Morbidität
- Mortalität
- Prädisposition
- Rauchen
- schwerer insulinmangelnder Diabetes
- schwerer insulinresistenter Diabetes
- severe insulin-deficient diabetes
- severe insulin-resistance diabetes
- SIDD
- SIRD
- T2D
- Typ-2-Diabetes
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
- Ernährung bei Typ-2-Diabetes