Es zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab im Management von Asthma, indem nicht nur Asthmakontrolle, sondern darüber hinaus auch eine Remission angestrebt wird. Es hat sich gezeigt, dass dieses ambitionierte Ziel durch heutzutage verfügbare hochwirksame anti-inflammatorische Medikamente erreichbar ist. Die Bestimmung von Typ-2-Markern hat einen hohen Stellenwert in diesem Therapiekonzept. Es geht darum, die individuell passende Therapie frühestmöglich im Krankheitsverlauf zu implementieren.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Nationaler Gesundheitsbericht 2025
Psychische Gesundheit in der Schweiz
- Prävention von Hautkrebs