Es zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab im Management von Asthma, indem nicht nur Asthmakontrolle, sondern darüber hinaus auch eine Remission angestrebt wird. Es hat sich gezeigt, dass dieses ambitionierte Ziel durch heutzutage verfügbare hochwirksame anti-inflammatorische Medikamente erreichbar ist. Die Bestimmung von Typ-2-Markern hat einen hohen Stellenwert in diesem Therapiekonzept. Es geht darum, die individuell passende Therapie frühestmöglich im Krankheitsverlauf zu implementieren.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1