Ruxolitinib wird bisher zur Behandlung myeloischer Erkrankungen des Knochenmarks eingesetzt. Experten und Expertinnen der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm (D) untersuchen nun in einer klinischen Studie zur Behandlung von Corona-Patienten und -Patientinnen, die an schwereren Symptomen leiden, wie diese auf das Medikament ansprechen. Untersucht wird, ob Ruxolitinib die bei COVID-19 oft eintretende starke Entzündungsreaktion der Lunge und anderer Organen stoppen kann.