Die schubförmig verlaufende Multiple Sklerose ist durch die schubweise Entwicklung entzündlicher Läsionen im Gehirn und Rückenmark gekennzeichnet, die zu Plaques mit Demyelinisierung und axonalem Verlust führen. Es wird angenommen, dass die Migration von Lymphozyten über die Blut-Hirn-Schranke ein wichtiger früher Schritt bei der Bildung von Läsionen ist. Hier setzt die Klasse der selektiven Adhäsionsmolekül-Inhibitoren an – mit Erfolg.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»
Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-Inhibition
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie