Wenn Tuberkulose-Erkrankte unter einer immunsuppressiven Therapie stehen und die körpereigene Immunabwehr nicht mehr gut funktioniert, stellt sich die Tbc meist nicht mehr als lokale Erkrankung dar, sondern streut über den ganzen Körper. Bezüglich der Diagnostik und dem Einsatz von Immunsuppressiva bedeutet dies, einige Abweichungen zum Standardvorgehen zu beachten.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen