Wenn Tuberkulose-Erkrankte unter einer immunsuppressiven Therapie stehen und die körpereigene Immunabwehr nicht mehr gut funktioniert, stellt sich die Tbc meist nicht mehr als lokale Erkrankung dar, sondern streut über den ganzen Körper. Bezüglich der Diagnostik und dem Einsatz von Immunsuppressiva bedeutet dies, einige Abweichungen zum Standardvorgehen zu beachten.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Fortgeschrittenes NSCLC