Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen signifikant [1]. SGLT-2-Inhibitoren können neben der Senkung des Blutzuckerspiegels jedoch auch kardiovaskulären Ereignissen vorbeugen [2, 3]. Für einen SGLT-2-Inhibitor legen neue Studien nahe, dass ein breites Patientenspektrum von diesen kardioprotektiven Eigenschaften profitieren kann [4, 5].
Partner
Autoren
- Dr. sc. ETH Jenny Thom
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Akute Leukämie: Disease Management