Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen signifikant [1]. SGLT-2-Inhibitoren können neben der Senkung des Blutzuckerspiegels jedoch auch kardiovaskulären Ereignissen vorbeugen [2, 3]. Für einen SGLT-2-Inhibitor legen neue Studien nahe, dass ein breites Patientenspektrum von diesen kardioprotektiven Eigenschaften profitieren kann [4, 5].
Partner
Autoren
- Dr. sc. ETH Jenny Thom
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025
Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Hernien
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus