Fallstricke beim Lesen von Studienpublikationen und die Aussagekraft statistischer Angaben nahm PD Dr. med. Michael A. Überall, Nürnberg, in einer Seminarreihe genauer unter die Lupe. Dabei empfahl er, auf seinen gesunden Menschenverstand zu vertrauen und sich nicht durch Zahlen in die Irre führen zu lassen. Denn viele Studien sind Mogelpackungen und offerieren bereits im Abstract, dass eine genauere Beschäftigung mit den Inhalten nicht lohnt.
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Rezidivierende Harnwegsinfektion – eine interdisziplinäre Herausforderung
Praxisempfehlungen anhand eines Fallbeispiels zur “Honeymoon Cystitis”
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Sponsored Content: Podcast RSV
Gefahr für die Lunge: RSV – das ‘vergessene’ Virus
- Operative Eingriffe