Die Implantation von Knie- und Hüftprothesen zählt mit etwa 40’000 Eingriffen pro Jahr zu den am häufigsten durchgeführten Operationen in der Schweiz. Trotz der etablierten Methodik zeigt sich in Studien, dass bis zu 20% der Patienten nach Implantation einer Knietotalprothese mit dem erreichten Ergebnis nicht zufrieden sind. Das Revisionsrisiko für eine Knieprothese beträgt etwa 6% innert der ersten 5 Jahre. Etwa 60% dieser Revisionen entstehen aufgrund von chirurgischen Fehlern. Es besteht also weiterhin ein Bedarf, die operative Präzision zu verbessern und chirurgische Fehler zu minimieren.
Autoren
- PD Dr. med. Tilman Calliess
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025