Die Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine chronische, progressive Lebererkrankung, die durch das histologische Bild einer Interfacehepatitis, einer Hypergammaglobulinämie und zirkulierende Autoantikörper charakterisiert ist. Die AIH tritt in allen Altersgruppen auf und betrifft häufiger Frauen als Männer (Verhältnis 3:1). Das Spektrum der AIH reicht von asymptomatischer Erkrankung über die akute oder auch fulminante Hepatitis, bis hin zum Leberversagen. Zur Remissionsinduktion werden Kortikosteroide eingesetzt. In der Erhaltungstherapie wird bevorzugt mit Azathioprin zur Reduktion des Rezidivrisikos mindestens zwei, besser vier Jahre behandelt.