Die Hymenopterengiftallergie – landläufig auch Insektengiftallergie genannt – gehört neben den Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien zu den sogenannten «Big 3» von schweren allergischen Reaktionen. Davor gefeit ist niemand: Das Risiko, nach einem Bienen- oder Wespenstich anaphylaktisch zu reagieren, wird auf ca. 5% geschätzt, die Rückfallquote ist nicht unerheblich. Wer einmal systemisch reagiert hat, sollte daher ein Notfallset stets parat haben.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content