Endometriumkarzinom, uterine Sarkome, Zervixkarzinom – uterine Tumoren sind so vielfältig, wie die verschiedenen Zellen, welche im Uterus zu finden sind. Dementsprechend unterscheidet sich auch das Management massgeblich. Eine sorgfältige Diagnostik zur Einordnung und Risikoklassifizierung ist entscheidend, um individuell die bestmögliche Versorgung gewährleisten zu können.
Autoren
- Bettina Schlatter
- PD Dr. med. Sara Imboden
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen