Das Lipidmanagement bei hohem kardiovaskulären (CV) Risiko sieht das Erreichen definierter LDL-C-Zielwerte vor [1]. In den aktualisierten ESC-Leitlinien wurden nun erstmals strukturierte Empfehlungen für die Nachbeobachtung und Intensivierung der lipidsenkenden Therapien (LLT) nach akutem Koronarsyndrom (ACS) gegeben [2]. Die Leitlinien setzen auf eine schnelle und intensive Senkung des LDL-C unter anderem mit einem frühen Einsatz von PCSK9i.
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content