Das Lipidmanagement bei hohem kardiovaskulären (CV) Risiko sieht das Erreichen definierter LDL-C-Zielwerte vor [1]. In den aktualisierten ESC-Leitlinien wurden nun erstmals strukturierte Empfehlungen für die Nachbeobachtung und Intensivierung der lipidsenkenden Therapien (LLT) nach akutem Koronarsyndrom (ACS) gegeben [2]. Die Leitlinien setzen auf eine schnelle und intensive Senkung des LDL-C unter anderem mit einem frühen Einsatz von PCSK9i.
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom