Erstlinien-Chemotherapie gefolgt von Avelumab (BAVENCIO®)-Erhaltungstherapie ist gemäss Guidelines der Standard of Care für Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die unter der platinbasierten Chemotherapie nicht progredient waren [1–4]. Welche Patientengruppen profitieren am meisten von der Erhaltungstherapie mit Avelumab? Und wie lange sollte eine Erhaltungstherapie andauern? Diese Fragen wurden beim Satellitensymposium «Die BAVENCIO® Erstlinien-Erhaltungstherapie: Routine beim fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom» während der Jahrestagung des DGHO, OeGHO, SGMO und SGH am 7. Oktober 2022 in Wien diskutiert.
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»