Erstlinien-Chemotherapie gefolgt von Avelumab (BAVENCIO®)-Erhaltungstherapie ist gemäss Guidelines der Standard of Care für Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die unter der platinbasierten Chemotherapie nicht progredient waren [1–4]. Welche Patientengruppen profitieren am meisten von der Erhaltungstherapie mit Avelumab? Und wie lange sollte eine Erhaltungstherapie andauern? Diese Fragen wurden beim Satellitensymposium «Die BAVENCIO® Erstlinien-Erhaltungstherapie: Routine beim fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom» während der Jahrestagung des DGHO, OeGHO, SGMO und SGH am 7. Oktober 2022 in Wien diskutiert.
Dir könnte auch gefallen
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Latenter autoimmuner Diabetes bei Erwachsenen (LADA)
Sieht aus wie Typ 2, ist aber Typ 1
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate