Erstlinien-Chemotherapie gefolgt von Avelumab (BAVENCIO®)-Erhaltungstherapie ist gemäss Guidelines der Standard of Care für Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die unter der platinbasierten Chemotherapie nicht progredient waren [1–4]. Welche Patientengruppen profitieren am meisten von der Erhaltungstherapie mit Avelumab? Und wie lange sollte eine Erhaltungstherapie andauern? Diese Fragen wurden beim Satellitensymposium «Die BAVENCIO® Erstlinien-Erhaltungstherapie: Routine beim fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom» während der Jahrestagung des DGHO, OeGHO, SGMO und SGH am 7. Oktober 2022 in Wien diskutiert.
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation
Risikofaktoren für Angst und Depression
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen
Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose