Depressionen treten häufig gemeinsam mit körperlichen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Adipositas auf – und beeinflussen sich gegenseitig. Neue Erkenntnisse zeigen, wie eng Psyche, Immunreaktionen und Organfunktionen miteinander verknüpft sind. Ein interdisziplinäres Symposium beleuchtet die komplexen Zusammenhänge und gibt Einblick in aktuelle Therapieansätze.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Fortgeschrittenes NSCLC
MARIPOSA: Kombinationstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem NSCLC
- Adipositas & Diabetes
Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
- Atopische Dermatitis und Allergien