Depressionen treten häufig gemeinsam mit körperlichen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Adipositas auf – und beeinflussen sich gegenseitig. Neue Erkenntnisse zeigen, wie eng Psyche, Immunreaktionen und Organfunktionen miteinander verknüpft sind. Ein interdisziplinäres Symposium beleuchtet die komplexen Zusammenhänge und gibt Einblick in aktuelle Therapieansätze.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»