Die Psoriasis vulgaris oder Plaque-Psoriasis ist die häufigste klinische Manifestationsform der Psoriasis. Die Psoriasis guttata tritt häufig bei Jugendlichen auf und zeigt das Bild von bis zu linsengrossen, roten und leicht schuppenden Plaques. Die psoriatische Erythrodermie und die generalisierte pustulöse Psoriasis von Zumbusch stellen die Maximalvarianten der Psoriasis dar (gesamtes Integument stark gerötet und von leicht abzulösenden Schuppen bedeckt bzw. übersät von stecknadelgrossen und oft flächig konfluierenden Pusteln). Die Psoriasis inversa findet sich in den intertriginösen Räumen, Axillen, inguinal und perianal (scharf begrenzte, rötliche, feucht glänzende Maculae, von denen sich die Schuppen aufgrund des feuchtwarmen Mikroklimas gelöst haben). Psoriatischer Nagelbefall tritt bei bis zu 50% der Patienten auf. Die Psoriasis befällt in bis zu 20% der Fälle auch die Gelenke (Psoriasis-Arthritis). Sie manifestiert sich mit Schmerzen und Schwellung, am häufigsten an den Finger- und Kniegelenken, aber auch am Achsenskelett.
Autoren
- Dr. med. Julia-Tatjana Maul
- Dr. med. Lars E. French
- PD Dr. med. Dr. sc. nat. Alexander A. Navarini
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline