Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

EKG

25 Artikel
  • 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline

Management des akuten Koronarsyndroms

Täglich betreten weltweit tausende Patienten mit akuten Brustschmerzen, Luftnot oder atypischen Symptomen die Notaufnahmen. Die Differenzialdiagnose akutes Koronarsyndrom (ACS) ist stets eine der grössten Herausforderungen in der Notfall- und Herzmedizin....…
systemische_sklerose
Weiterlesen
  • 4 min
  • Systemische Sklerose

Therapeutische Strategien für eine heterogene Erkrankung

Früherkennung, Risikostratifizierung und eine darauf abgestimmte Therapie der Systemischen Sklerose (SSc) sind von hoher Bedeutung, um den krankheitsbedingten Einschränkungen und potenziell lebensbedrohlichen Manifestationen rechtzeitig entgegenwirken zu können. Die interstitielle Lungenerkrankung...…
ekg_istock-1057080484
Weiterlesen
  • 6 min
  • Supraventrikuläre Tachykardien

EKG-Interpretation bei SVT

Supraventrikuläre Tachykardien (SVT) treten in der Allgemeinbevölkerung mit einer Prävalenz von etwa 2–3/1000 Einwohner auf. Vielen Menschen kann durch eine adäquate Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen geholfen werden und das...…
CME-Test
ekg_istock-1057080484
Weiterlesen
  • 6 min
  • Supraventrikuläre Tachykardien

EKG-Interpretation bei SVT

Supraventrikuläre Tachykardien (SVT) treten in der Allgemeinbevölkerung mit einer Prävalenz von etwa 2–3/1000 Einwohner auf. Vielen Menschen kann durch eine adäquate Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen geholfen werden und das...…
sport_diagnostik
Weiterlesen
  • 7 min
  • Arrhythmien

Was gilt es bei Hochleistungssportlern zu beachten?

Sportliche Aktivitäten können volumen- und intensitätsabhängig zu strukturellen und elektrischen Veränderungen am Herzen führen. Ein umfassender Überblick zu den daraus resultierenden Besonderheiten bei Hochleistungssportlern inklusive Hinweisen zur etwaigen Sport- und...…
herz_brust
Weiterlesen
  • 8 min
  • Kardiale Symptome

Abklärung Thorax-Schmerzen

Patienten mit Thorax-Schmerzen benötigen die notfallmässige Abklärung eines akuten Koronarsyndroms (ACS). Diagnostische Grundpfeiler des ACS sind die klinische Präsentation, das 12-Kanal-EKG und die kardialen Troponine. Die als Klasse IA empfohlenen...…
schmerzen_brust_atmen
Weiterlesen
  • 8 min
  • Differenzialdiagnose der Dyspnoe

Prinzipien der Abklärung im ambulanten Setting

Dyspnoe ist ein häufiges Symptom mit breiter Differenzialdiagnose. Weitere apparative Untersuchungen sollte man anhand der Anamnese und Klinik planen. Die Kenntnis des exakten Mechanismus ist Grundlage für eine adäquate Therapie....…
herzschlag
Weiterlesen
  • 6 min
  • Herzbezogene Beschwerden

Palpitationen

Palpitationen sind ein häufiges Symptom und meist harmloser Genese. Eine gezielte Anamneseerhebung zusammen mit der klinischen Untersuchung und dem Ruhe-EKG ermöglichen es zu entscheiden, welche Patienten einer erweiterten Diagnostik zugeführt...…
kind_madchen_girl
Weiterlesen
  • 9 min
  • AHF und ihre Komplikationen

Nachsorge von Kindern mit angeborenem Herzfehler

Angeborene Herzfehler sind die häufigste Organmissbildung bei Kindern. Jeder Herzfehler bedarf einer kinderkardiologischen Abklärung und Klassifikation. Spezialisierte kinderkardiologische Nachsorge ist angesichts des kindlichen Wachstums, möglicher kardialer Restbefunde nach erfolgter Intervention/Operation...…
herzmedikamente
Weiterlesen
  • 8 min
  • Update Herzinsuffizienz

Welche Medikamente für welche Patienten?

Die neuen Leitlinien zur Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz wurden am diesjährigen Kongress der europäischen Gesellschaft für Kardiologie Ende Mai vorgestellt. Die neuen Leitlinien führen eine Herzinsuffizienz mit mittlerer Auswurffraktion...…
ekg_herz2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Eine multidisziplinäre Herausforderung

Nachsorge bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler

Geflickt ist nicht geheilt: Patienten mit angeborenen Herzfehlern haben ein hohes Risiko für Herzfehler-bedingte Komplikationen im Erwachsenenalter. Eine spezialisierte, strukturierte und interdisziplinäre Nachsorge kann das Risiko von Komplikationen mindern und...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 4
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 5
    PH und Lungenerkrankungen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.