KHK: Management nach Revaskularisation Individualisierung der antithrombotischen Therapie Die koronare Herzerkrankung (KHK) zählt weltweit zu den häufigsten Herzkrankheiten und wird heutzutage zu zwei Syndromen zusammengefasst: akutes Koronarsyndrom (ACS) und chronisches Koronarsyndrom (CCS). Patienten mit ACS und CCS werden...…
Weiterlesen 5 min Aktinische Keratose Leitlinie mit aktualisierten Behandlungsempfehlungen Ob man sich bei Vorliegen aktinischer Keratosen für eine Behandlung entscheidet oder zunächst die Läsionen lediglich beobachtet, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Einschätzung, wie hoch das Risiko für das...…
Weiterlesen 5 min Lichen sclerosus Topische Kortikosteroide nach wie vor erste Wahl Anogenitaler Juckreiz und klinische Merkmale wie Rötungen, weisse Hautveränderungen und Fissuren sind mögliche Hinweise auf einen Lichen sclerosus. 2023 wurde ein Update der European Dermatology Forum-Leitlinie zu dieser chronisch-entzündlichen Hauterkrankung...…
Weiterlesen 5 min Therapie und Management der progressiven Lungenfibrose (PPF) Am Ende oft mehr Fragen als Antworten Einige Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung (ILD) weisen einen fibrotischen Phänotyp auf. Ein Teil dieser Patienten spricht – zumindest kurzfristig – auf eine Therapie an. Bei manchen schreitet die Krankheit aber...…
Weiterlesen 9 min Handekzem: Leitlinie 2023 Therapie richtet sich nach dem Schweregrad In der dieses Jahr erschienenen Neuauflage der Leitlinie «Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems», die unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft entstanden ist, stehen die Schweregradeinteilung und das Stufenschema zur...…
Weiterlesen 4 min Update EULAR-Behandlungsempfehlungen Einsatz von JAK-Inhibitoren genau abwägen Das Ziel der Therapie einer rheumatoiden Arthritis (RA) ist heutzutage die klinische Remission. Je früher die Erkrankung festgestellt wird, desto besser stehen die Chancen, dieses Ziel zu erreichen. Für den...…
Weiterlesen 5 min Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) Was sagt die aktuelle Leitlinie? Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste Lebererkrankung. Die 2022 aktualisierte deutsche S2k-Leitlinie empfiehlt, Risikopatienten zu screenen. Der vorgeschlagene Screening-Algorithmus sieht Fibroseabschätzung und Erfassung von Steatose als Hauptelemente vor und...…
Weiterlesen 3 min Bedarfsgerechte Osteoporosebehandlung Was gibt es Neues? Das American College of Physicians (ACP) veröffentlichte 2023 eine aktualisierte Leitlinie zur medikamentösen Therapie von Patienten mit reduzierter Knochendichte oder Osteoporose. Als Evidenzbasis ist eine im vergangenen Jahr erschienene umfangreiche...…
Weiterlesen 5 min Fachärztliche Leitlinie Asthma Neue Empfehlungen für den Alltag der Spezialisten Die nationale S3-VersorgungsLeitlinie zum Asthma bronchiale in Deutschland wurde 2020 aktualisiert. Diese Leitlinie hat auch in der Schweiz Akzeptanz und besitzt eine sehr hohe Evidenz, ist aber ausgelegt für die...…
Weiterlesen 6 min Atopisches Ekzem EuroGuiDerm-Leitlinie – aktuelle Empfehlungen zur Systemtherapie im Überblick In jüngster Vergangenheit hat es bedeutende Fortschritte bei der Behandlung der atopischen Dermatitis gegeben, unter anderem haben mehrere neue systemische Therapieoptionen die Zulassungshürden überwunden. Dies ist auch in die im...…
Weiterlesen 3 min Mesenchymale Neoplasien der Haut Atypische Fibroxanthome und das pleomorphe dermale Sarkom Die Diagnosestellung von atypischen Fibroxanthomen und dem pleomorphen dermalen Sarkom erfolgt als histologische Ausschlussdiagnose. In der dieses Jahr veröffentlichten neuen Leitlinie sind die wichtigsten Aspekte der Diagnostik und Therapie dieser...…