Einige Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung (ILD) weisen einen fibrotischen Phänotyp auf. Ein Teil dieser Patienten spricht – zumindest kurzfristig – auf eine Therapie an. Bei manchen schreitet die Krankheit aber auch trotz Behandlung weiter voran. Was unter welchen Voraussetzungen die geeignete Option ist, wurde in neuen Leitlinien ausformuliert.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Koronare Herzkrankheit und Typ-2-Diabetes
Zusammenhang zwischen FFA-Grundwerten und Gesamtmortalität
- Die alternde Lunge
Von zellulärem Aging und Seneszenz
- Update Viszeralchirurgie – Teil 1
Oberer Gastrointestinaltrakt und robotische Viszeralchirurgie
- Speiseröhre
Therapie der Ösophaguskarzinome – ein Überblick
- S2k-Leitlinie Reflux
Neuer Stellenwert der Alginate in der Refluxbehandlung
- Fallberichte: Pityriasis rubra pilaris (PRP)
Vermeintlich therapieresistente PRP sprach auf Biologikabehandlung an
- Polyneuropathien
Störungen der Hirn-, Rückenmarks- und Nervenfunktion
- Pulmonal-arterielle Hypertonie jenseits der Leitlinie