Herzinsuffizienz SGTL2-Hemmer zeigt klinisch bedeutsamen Effekt bei HFpEF Die diastolische Herzinsuffizienz ist das Schreckgespenst der Kardiologie. Bislang besteht kein schlüssiges Therapiekonzept, das die schlechte Prognose der Betroffenen verbessert. Viele hoffnungsvolle Behandlungsansätze wurden untersucht und mussten wieder verworfen werden. Das...…
Weiterlesen 2 min SGLT2-Inhibitoren Kardioprotektive Wirkung belegt und für gut befunden – eine Stellungnahme Eine der schwerwiegenden Langzeitfolgen eines Diabetes mellitus sind kardiovaskuläre Erkrankungen. Vor allem eine Herzinsuffizienz ist bei Patienten, die bereits länger an Diabetes leiden, häufig anzutreffen. Aktuelle Studiendaten brachten nun an...…
Weiterlesen 2 min Herzinsuffizienz SGLT2-Hemmer verbessern kardiovaskuläres Risiko SGLT2-Inhibitoren werden mit grossem Erfolg als Antidiabetika eingesetzt. Neue Studiendaten brachten jedoch einen positiven Nebeneffekt zum Vorschein: die Medikamentengruppe scheint zusätzlich sowohl kardioprotektiv als auch nephropotektiv zu wirken. Diese Effekten...…
Weiterlesen 3 min SGLT2-Inhibitoren Dapagliflozin reduziert Morbidität und Mortalität bei Herzinsuffizienz – unabhängig vom Diabetesstatus SGLT2-Inhibitoren wie Dapagliflozin senken nicht nur den Blutzucker – sie reduzieren auch das Risiko für Hospitalisation und Tod bei Herzinsuffizienz signifikant, selbst bei Nichtdiabetikern. Die DAPA-HF-Studie liefert hierzu richtungsweisende Ergebnisse....…
Weiterlesen 7 min Epidemologie und aktuelle Studienlage Diabetes mellitus und Infektionsrisiko 2016 Die häufigsten Infekte betreffen die Haut und den Urogenitaltrakt. Ab einem HbA1c >8,5% treten Infektionen gehäuft auf. SGLT2-Hemmer sind effektiv in der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. Aber eine...…
Weiterlesen 3 min SGIM-Kongress in Basel Update Diabetes – was muss man über die verschiedenen Wirkstoffe wissen? Im Bereich der Diabetes-Therapie hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Viele neue Wirkstoffe sind auf dem Markt erschienen. Dennoch gelten weiterhin Metformin und Lifestyle-Modifikationen als Behandlungen erster Wahl....…