Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Pannikulitis Pannikulitis kann als lobulär oder septal klassifiziert werden, je nach Hauptort der Entzündung im Fett. Bei einer mesenterialen Pannikulitis sind kernspintomografische Aufnahmen die Methode der Wahl, um die entzündlichen Manifestationen...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Urozystolithiasis Häufig deutet eine typische Schmerzsymptomatik oder Blut imUrin auf ein Steinleiden hin. Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Zum Nachweis von Blasen- oder Urethrasteinen können bildgebende Verfahren wie die Sonografie oder...…
Weiterlesen 9 min Schilddrüsenerkrankungen Abklärung von Schilddrüsenknoten Mit dem zunehmenden Einsatz bildgebender Verfahren ist die Inzidenz insbesondere der zufällig entdeckten Schilddrüsenknoten in den letzten Jahren stark angestiegen. Zudem rückt die Schilddrüse als wichtiger Regulator von Stoffwechselprozessen immer...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Sonografie bei benignen Leberläsionen Wesentliches bildgebendes Verfahren zur Beurteilung Benigne Leberläsionen sind häufige Befunde im Rahmen der abdominellen Bildgebung. In den meisten Fällen verursachen sie keine Symptome und werden zufällig entdeckt. Deshalb ist es schwierig, valide Angaben zur Prävalenz...…
Weiterlesen 3 min Gefässprotektion Bei Risikofaktoren Prophylaxe empfohlen Gemäss aktueller Evidenzlage gibt es keinen statistischen Nutzen eines generellen routinemässigen Screenings. Dies gilt jedoch nicht bei Vorliegen von kardiovaskulären Risikofaktoren.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 3 min Einführung Gelenkdiagnostik Einordnung mittels bildgebender Verfahren Die Gelenkdiagnostik kann radiologisch mit verschiedenen Verfahren abgedeckt werden. In den meisten Fällen ist auch eine sichere Diagnosestellung möglich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 2 min Vom Symptom zur Diagnose Eine interdisziplinäre Herausforderung Nicht immer können Diagnosen nach Erhebung der Anamnese, klinischer und laborchemischer Untersuchung sicher gestellt werden. Mitunter ist eine weiterführende bildgebende Abklärung erforderlich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 10 min Differenzialdiagnose von Polyneuropathien Die hochauflösende Sonografie Mittels hochauflösender Sonografie ist zum einen eine bessere differenzialdiagnostische Abgrenzung von Krankheitsursachen der Polyneuropathie möglich. Zum anderen liefert diese Methode wertvolle Hinweise im Rahmen von Verlaufsmessung, vor allem in Kombination...…
Weiterlesen 7 min Benigne Lebertumoren Was Sie schon immer über gutartige Lebertumoren wissen wollten Hausärzte sind durch moderne Bildgebung immer häufiger mit Zufallsbefunden von benignen Lebertumoren konfrontiert. In vielen Fällen ist eine Überweisung an ein Spezialistenteam erforderlich. Operationen können heute meist laparoskopisch durchgeführt werden....…
Weiterlesen 1 min Unbehandelte Immunneuropathien Stellenwert der Sonografie Studie zur Evidenz für die hochauflösende Nervensonografie als kostengünstige und rasch durchführbare bildgebende Untersuchungsmethode zur Differenzierung von Immunneuropathien zu axonalen Neuropathien und ALS.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 6 min Bei dichtem Brustgewebe unabdingbar Ultraschalldiagnostik beim Mammakarzinom Eine Reihe von Studien konnte belegen, dass mittels Ultraschall insbesondere in der dichten Brust Karzinome zusätzlich zur Mammografie erkannt werden können. In der Krebsfrüherkennung bei asymptomatischen Frauen hat die Mamma-Sonografie...…