Kutaner Lupus erythematodes Vom diagnostischen Workup zur erfolgreichen Behandlung Der kutane Lupus erythematodes (CLE) ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die ein heterogenes Spektrum klinischer Manifestationen an der Haut aufweist. Prof. Dr. med. Luca Borradori, Chefarzt und Klinikdirektor Dermatologie am Inselspital...…
Weiterlesen 5 min Studienbericht Vitiligo: Krankheitslast und Versorgungsbedarf Heutzutage gibt es mehrere Therapieoptionen, welche die Krankheits- und Symptomkontrolle bei Vitiligo erwiesenermassen verbessern. Aber es scheint im klinischen Alltag gewisse Versorgungslücken zu geben. So zeigte etwa eine britische Studie...…
Weiterlesen 17 min Chronisches Handekzem Herausforderungen im Versorgungsalltag Die s2k-Leitlinie «Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems» wurde 2023 in einer aktualisierten Fassung herausgegeben. Es wird vorgeschlagen, Handekzem/chronisches Handekzem unter ätiologischen Gesichtspunkten in allergisches bzw. irritatives Kontaktekzem, atopisches Handekzem...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Lichen sclerosus Topische Kortikosteroide nach wie vor erste Wahl Anogenitaler Juckreiz und klinische Merkmale wie Rötungen, weisse Hautveränderungen und Fissuren sind mögliche Hinweise auf einen Lichen sclerosus. 2023 wurde ein Update der European Dermatology Forum-Leitlinie zu dieser chronisch-entzündlichen Hauterkrankung...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis im Kindesalter Frühe und proaktive Therapie – Fallbeispiele aus dem Kinderspital Für eine erfolgreiche Therapie der atopischen Dermatitis spielt die psychosoziale Ebene eine wichtige Rolle. Bezüglich antientzündlicher Behandlung ist das Thematisieren von Therapieängsten ein wichtiger Faktor. Sowohl topische Kortikosteroide als auch...…
Weiterlesen 6 min Alopecia areata: medikamentöse Therapie Welche Methode erzielt die besten Haarwachstumsraten? Die Alopecia areata (AA) manifestiert sich durch akuten oder chronischen, nicht-vernarbenden Haarausfall. Diphenylcyclopropenon und Januskinase-Inhibitoren weisen insbesondere bei schwer ausgeprägter AA gegenüber dem Spontanverlauf eine deutlich höhere Remissionsrate auf. Für...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis Topische Calcineurininhibitoren: Fakten und Mythen Calcineurininhibitoren können bei atopischer Dermatitis als Monotherapie oder kombiniert mit topischen Kortikosteroiden eingesetzt werden. Tacrolimus und Pimecrolimus führen auch bei langfristigem Einsatz nicht zu Hautatrophie. Welches Behandlungsschema das beste Wirkungs-Sicherheits-Profil...…
Weiterlesen 3 min Atopische Dermatitis Dupilumab reduziert nicht nur Primärsymptome Komorbide psychische Symptome sind bei atopischer Dermatitis häufig und können schwerwiegende Folgen haben. Der monoklonale IgG4-Antikörper Dupilumab führte bei Subpopulationen dieses Patientenkollektivs zu signifikanter Symptomverringerung und damit zu positiven Effekten...…