Jeder fünfte Mensch über 65 Jahre und jeder vierte Mensch über 75 ist von Diabetes betroffen. Projektionen sagen global eine 2,5-fache Steigerung der Diabetesprävalenz in den nächsten 25 Jahren voraus. Unter den älteren Menschen mit Diabetes sind 30–45% von Gebrechlichkeit (Frailty) betroffen, wobei das Frailty-Risiko mit ansteigendem HbA1c zunimmt. Mit höherem Alter verdoppelt sich das Auftreten atherosklerotischer Erkrankungen (ASCVD) mit einer Prävalenz von 38,5% für koronare Herzerkrankung (KHK), Schlaganfall 13% und 12% für periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) im Alter von ≥70 Jahren. Neue Antidiabetika weisen neben ihrem glukosekontrollierenden Effekt organprotektiven Nutzen auf und haben einen Paradigmenwechsel in der Diabetologie herbeigeführt.
Autoren
- Dr. med. Young Hee Lee-Barkey
- PD Dr. rer. nat. Bernd Stratmann
- Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline