Die tiefe Hirnstimulation (DBS) wird am breitesten bei Bewegungsstörungen angewendet (Morbus Parkinson, Dystonien, Tremor). Bei Morbus Parkinson sprechen diejenigen Symptome auf DBS an, die auch durch Levodopa verbessert werden. Die Aussage, die DBS sei dann indiziert, «wenn die Medikamente nicht mehr wirken», ist daher falsch. Der Ort der Stimulation (subthalamisch, pallidal) beeinflusst das Behandlungsergebnis und die mögliche Reduktion der Medikation nach dem Eingriff. Da die Abklärungen vor einer DBS sehr komplex sind, ist es sinnvoll, wenn die Patienten niedrigschwellig vorgestellt werden. Mit Hilfe von www.earlystimulus.com kann abgeklärt werden, ob die Zuweisung an ein DBS-Zentrum mit der Frage nach der Indikation für eine DBS sinnvoll ist.