Diabetes mellitus und Adipositas sind seit langem als kardiovaskuläre Risikofaktoren bekannt. Auch bei Brustkrebspatientinnen wirken sie sich negativ aus: Im Vergleich zu stoffwechselgesunden und normalgewichtigen Patientinnen ist das Rezidivrisiko nach neoadjuvanter Chemotherapie und bei Diabetikerinnen auch das Sterberisiko erhöht.
Autoren
- Dr. med. Katharina Arnheim
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus
Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen?
- Niedriggradige pädiatrische Gliome