Diabetes mellitus und Adipositas sind seit langem als kardiovaskuläre Risikofaktoren bekannt. Auch bei Brustkrebspatientinnen wirken sie sich negativ aus: Im Vergleich zu stoffwechselgesunden und normalgewichtigen Patientinnen ist das Rezidivrisiko nach neoadjuvanter Chemotherapie und bei Diabetikerinnen auch das Sterberisiko erhöht.
Autoren
- Dr. med. Katharina Arnheim
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Real-World-Daten zu Thromboseprädiktoren und C5-Komplementinhibitoren
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien
Fortschritte in der Brustkrebstherapie im Zeitalter molekularer Diagnostik
- Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen
Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Latenter autoimmuner Diabetes bei Erwachsenen (LADA)
Sieht aus wie Typ 2, ist aber Typ 1
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen