Schmerz ist eines der am schwierigsten zu erfassenden Symptome. Viele andere Krankheitszeichen, wie zum Beispiel Hauterscheinungen oder Lähmungen, sind sichtbar, tastbar und damit objektivierbar. Bei der Beurteilung von Schmerzen sind wir dagegen ganz auf die Schilderung des Betroffenen angewiesen, das Symptom bleibt immer subjektiv.
Autoren
- Dr. med. Suzie Diener
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Multifaktorielle Erkrankung mit vielfältigen Implikationen
- Venenthromboembolie-Prävention
PCSK9-Inhibitoren: Aktuelle Evidenz, Mechanismen und offene Fragen
- Prostatakrebs
NeuroSAFE: Neue Operationstechnik erhält Erektionsfähigkeit
- Sponsored Content: Rheumatoide Arthritis
JAK-Inhibitor in der Praxis: Real-World-Daten bestätigen erhöhte Remissionsraten [1-3]
- Studienreport
Skabiesbehandlung: Benzylbenzoat im direkten Vergleich mit Permethrin
- Innovative Ansätze in der Glioblastom-Behandlung
Synergistische Kombinationstherapien und das Potenzial von Phytotherapie sowie Mykotherapie
- Akute Herzinsuffizienz
Diuretikatherapie zur Entstauung – was sind die «Unmet needs»?
- Assoziation von Polypen und Darmkrebs