Schmerz ist eines der am schwierigsten zu erfassenden Symptome. Viele andere Krankheitszeichen, wie zum Beispiel Hauterscheinungen oder Lähmungen, sind sichtbar, tastbar und damit objektivierbar. Bei der Beurteilung von Schmerzen sind wir dagegen ganz auf die Schilderung des Betroffenen angewiesen, das Symptom bleibt immer subjektiv.
Autoren
- Dr. med. Suzie Diener
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker