Die Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist die häufigste Lebererkrankung in der westlichen Welt. In Unterscheidung zur alkoholischen Fettlebererkrankung sollte bei einer NAFLD der Alkoholkonsum in einem im Allgemeinen unbedenklichen Masse erfolgen, d.h. <20 Gramm/Tag bei Frauen und <30 Gramm/Tag bei Männern. Mit der steigenden Prävalenz von Übergewicht und damit einhergehenden Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Dyslipidämie, Hypertonie und obstruktiver Schlafapnoe hat auch die Prävalenz der NAFLD in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Autoren
- PD Dr. med. Sena Blümel
- PD Dr. med. Christoph Jüngst
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Operative Eingriffe
Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas