Es werden Aspekte des unteren Gastrointestinaltrakts, der Parietologie sowie dem perioperativen Management behandelt. Kolon- und Rektumkarzinom gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen weltweit, in der Schweiz ist das kolorektale Karzinom die dritthäufigste Krebserkrankung bei Männern und zweithäufigste bei Frauen. Sowohl beim Kolon- als auch beim Rektumkarzinom hat sich die minimalinvasive Operation zwischenzeitlich etabliert.
Autoren
- Dr. med. Moritz B. Sparn
- Dr. med. Stefanie Sinz
- PD Dr. med. Thomas Steffen
Publikation
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Sponsored Content: Anti-EGFR Therapien
Neue Dosierungsempfehlung für Cetuximab erlaubt mehr Flexibilität bei Verabreichung [1]
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen