Eine akute Bronchitis entsteht oft aus einer unkomplizierten Infektion des oberen Respirationstrakts. Nach einer viralen Infektion kann es zu einer bakteriellen Superinfektion kommen. Während eine klassische Pneumonie bei gesunden Erwachsenen häufig selbstlimitierend ist, können Risikopersonen eine gefährliche Lungenentzündung erleiden. Bei Patienten mit Risikofaktoren wird empfohlen, gegen Pneumonie, Influenza und Coronavirus zu impfen. Auch der Otitis media geht in der Regel eine Erkältung voraus. Vielfach ist keine Antibiose erforderlich, aber in einigen Fällen schon.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria