Eine akute Bronchitis entsteht oft aus einer unkomplizierten Infektion des oberen Respirationstrakts. Nach einer viralen Infektion kann es zu einer bakteriellen Superinfektion kommen. Während eine klassische Pneumonie bei gesunden Erwachsenen häufig selbstlimitierend ist, können Risikopersonen eine gefährliche Lungenentzündung erleiden. Bei Patienten mit Risikofaktoren wird empfohlen, gegen Pneumonie, Influenza und Coronavirus zu impfen. Auch der Otitis media geht in der Regel eine Erkältung voraus. Vielfach ist keine Antibiose erforderlich, aber in einigen Fällen schon.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus