Nach wie vor werden viele Lungenkarzinome erst in einem späten oder fortgeschrittenen und somit symptomatischen Stadium diagnostiziert. Aufgrund neuester Studiendaten haben diverse Fachgesellschaften positive Empfehlungen für ein Lungenscreening abgegeben, für dessen Durchführung aber noch einige Fragen ungeklärt sind. Bei einem neu diagnostizierten Lungenkarzinom sollte zur korrekten TNM-Klassifizierung umgehend ein genaues, nicht-invasives, präoperatives Staging durchgeführt werden, zumal dieses den Rahmen für eine geeignete Therapiefindung resp. das weitere Patientenmanagement darstellt. Die Kenntnis der Vor- und Nachteile sowie der Limitationen der verschiedenen, nicht-invasiven bildgebenden Modalitäten spielt hierbei eine bedeutende Rolle.