Eine Nierenbeteiligung zählt zu den schwersten Lupus-Formen mit häufig lebensbedrohlichen Verläufen. Um eine Lupus-Nephritis (LN) frühzeitig zu erkennen, wird bei SLE-Patienten mit Auffälligkeiten im Urin eine Nierenbiopsie empfohlen. Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich durch die Verfügbarkeit moderner add-on Substanzen verbessert. In der anfangs 2024 erschienenen KDIGO-Leitlinie wird bei LN der Klasse 3 oder 4 eine Kombinationstherapie unter Hinzugabe von Belimumab oder Voclosporin empfohlen. Wobei es wichtig ist, ein evidenzbasiertes Behandlungsschema anzuwenden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update