Eine Nierenbeteiligung zählt zu den schwersten Lupus-Formen mit häufig lebensbedrohlichen Verläufen. Um eine Lupus-Nephritis (LN) frühzeitig zu erkennen, wird bei SLE-Patienten mit Auffälligkeiten im Urin eine Nierenbiopsie empfohlen. Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich durch die Verfügbarkeit moderner add-on Substanzen verbessert. In der anfangs 2024 erschienenen KDIGO-Leitlinie wird bei LN der Klasse 3 oder 4 eine Kombinationstherapie unter Hinzugabe von Belimumab oder Voclosporin empfohlen. Wobei es wichtig ist, ein evidenzbasiertes Behandlungsschema anzuwenden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Sponsored Content: Podcast RSV
Gefahr für die Lunge: RSV – das ‘vergessene’ Virus
- Operative Eingriffe
Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung