Die Gonarthrose ist eine der häufigsten Ursachen für Bewegungseinschränkungen im Alter – operative Eingriffe werden jedoch oft zu früh oder unnötig durchgeführt. Der Beitrag beleuchtet aktuelle Evidenz zur Wirksamkeit von Arthroskopien, zeigt Grenzen operativer Verfahren auf und stellt konservative Therapien als effektive und kosteneffiziente Alternativen in den Fokus. Eine informierte Patientenaufklärung und zurückhaltende OP-Indikation sind essenziell.
Dir könnte auch gefallen
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom