Die subklinische Hypothyreose ist in der Regel eine Labordiagnose ohne signifikante Symptomatik und definiert durch ein erhöhtes TSH bei normalen Werten für freies T3 und freies T4. Bei Laborkontrollen nach 2–3 Monaten findet sich in 50 % der Fälle eine spontane Normalisierung. Das macht das Erkennen und die Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion nicht einfach.