Bei der antihypertensiven Therapie in der Altersgruppe 80plus ist es wichtig, Risiko und Nutzen individuell abzuwägen und nicht strikt nach Zielwert zu therapieren. Gebrechlichkeit («Frailty») ist in der klinischen Praxis ein wichtiges Konzept. Insbesondere bei über 80-Jährigen mit Hypertonie und komorbiden Erkrankungen orientiert sich die Blutdrucksenkung am Allgemeinzustand, einschliesslich eventueller Komorbiditäten und Polypharmazie. Neben empirischen Befunden sind auch die ärztliche klinische Erfahrung sowie die Meinung der Patienten zu berücksichtigen.