Die Klimakrise hat unbezweifelbar Europa und die Schweiz erreicht, um nicht zu sagen im Griff. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) war der zurückliegende Sommer 2022 der wärmste jemals seit 1951 aufgezeichnete, der EU-Klimawandeldienst Copernicus bestätigt dies für Europa: im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 war der Zeitraum von Juni bis August um 1,34 Grad wärmer.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline
Management des akuten Koronarsyndroms
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen