Die meisten Patienten, die sich in einer Wundsprechstunde vorstellen, haben eine monatelange Leidensgeschichte hinter sich. Für die Patienten steht in der Regel die lokale Behandlung im Vordergrund, es ist aber auch wichtig, die Ursache des Ulkus abzuklären. Die häufigsten Ätiologien sind chronische venöse Insuffizienz, periphere arterielle Verschlusskrankheit und diabetisches Fussulkus. Die Therapie richtet sich primär nach der ursächlichen Krankheit.