Gemäss einer grossen internationalen Studie ist die Schweiz beim Zugang zu neuen innovativen Medikamenten im Vergleich mit anderen europäischen Ländern erneut zurückgefallen – vom sechsten auf den siebten Platz. Besonders besorgniserregend sei die Tatsache, dass im Vergleich zu Deutschland nur etwa halb so viele neue innovative Medikamente standardmässig über die Spezialitätenliste erstattet werden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte
Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025
- GLP1-RA-Therapie
Besserung entweder von Gewicht oder HbA1c – aber nie beides
- Suizid
Umgang mit dem Trauma nach Suizidverlust: Was erleben Hinterbliebene als wirksam?
- COPD-Exazerbationen
Schnelle Therapie-Einleitung ist nicht so viel besser als gedacht
- Lungenkrebs mit EGFR-Mutation
Neue Perspektiven in der Erstlinientherapie
- Galenische Systeme
Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
- Kollagenosen