Gemäss einer grossen internationalen Studie ist die Schweiz beim Zugang zu neuen innovativen Medikamenten im Vergleich mit anderen europäischen Ländern erneut zurückgefallen – vom sechsten auf den siebten Platz. Besonders besorgniserregend sei die Tatsache, dass im Vergleich zu Deutschland nur etwa halb so viele neue innovative Medikamente standardmässig über die Spezialitätenliste erstattet werden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»
Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-Inhibition
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Therapie der COPD