Trotz moderner Antidepressiva bleibt die Behandlung von Depressionen oft herausfordernd: Bis zu 70 % der Patienten erreichen nach acht Wochen keine vollständige Remission. Was tun, wenn die Therapie nicht anschlägt? Ein strukturierter Therapiealgorithmus und individuelle Anpassungen – etwa Wirkstoffwechsel, Kombinationstherapien oder Augmentation – können die Erfolgschancen deutlich verbessern.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Artesunat in der Uroonkologie
Integrinmodulation zur Kontrolle von Metastasen beim Cisplatin-resistenten Blasenkrebs
- Langzeitstudie bei Demenzpatienten
Ginkgo-biloba-Extrakt verringerte das Progredienzrisiko signifikant
- Darmmikrobiom
Komplexes und fragiles System von Mikroorganismen
- Krebsvorsorge
Schlechtere Prognose für Männer, die Prostatakrebsvorsorge meiden
- Spinaliome und Basaliome
Neue therapeutische Targets im Visier der Forschung
- HPV und Urologische Tumoren